SoundRebels
"Erfreulicherweise spielte der Kraków integra, der nichts von der Komplexität des Tests und den halsbrecherischen Melodieläufen ahnte, mit überraschender Dynamik und Auflösung und vergaß dabei nicht einmal für einen Moment die Musikalität, d.h. nicht nur die richtige Füllung der Konturen, sondern auch die Kohärenz, den Zusammenhalt der gesamten Übertragung. So erhielten wir einen vollen Einblick in die Aufnahme im Tutti-Takt und die Lesbarkeit von Teilen, die fast an der Grenze der Hörbarkeit wiedergegeben wurden. "Der Circle Audio A200 sieht nicht nur aus wie ein reinrassiges High-End-Gerät, sondern spielt auch mit echter Klasse. Mit dem Fokus auf Musikalität und Genuss vernachlässigt er nicht die Auflösung und Dynamik, so dass er die Chance hat, ein breites Publikum anzusprechen, was wir ihm aufrichtig wünschen. Wir hoffen auch, dass das Portfolio von Circle Audio langsam wächst und sich die Marke Krakow dauerhaft auf dem Markt und im Bewusstsein von Audiophilen und Musikliebhabern festsetzt" Marcin Olszewski "Musik, die mit Hilfe des gleichnamigen Circle Audio A200 verstärkt wurde, kochte vor Magie, unterstützt von Sättigung und schlagender Wärme aus jeder Note" "Wenn ich also den prozentualen Anteil von Röhren- und Solid-State-Technologie an der in meinem Raum empfangenen Präsentation bestimmen müsste, würde ich zweifellos sagen, dass das Ergebnis mehr oder weniger 50/50 Prozent schwankt. Warum also die beiden Welten mischen, wenn keine von beiden dominiert? Aus dem ganz einfachen Grund, dass der Hörgenuss durch den Konsens der beiden Technologien gewährleistet werden soll, d. h., dass der Klang mit Energie und gleichzeitig mit einer kühlen Intimität wiedergegeben wird, was diesem Verstärker hervorragend gelingt. Hinzu kommt eine phänomenale Spürbarkeit und ein 3D-Eindruck von Phantombildern, gewürzt mit einer gut eingesetzten Röhre. Und um noch etwas über den großartigen Eindruck der Wiedergabe von Tiefe und Breite der virtuellen Bühne zu sagen: Jacek Pazio.